Viele unspezifische Symptome – eine Diagnose jedoch nicht in Sicht?
Wo liegt die Ursache? Dieses Seminar kann Wege weisen!
Seminar: Umweltgifte in unserem Körper:
woher sie kommen, was sie bewirken und wie wir uns schützen
Dieses Seminar ist ein Angebot an alle Personen und Berufsgruppen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Der Umweltzahnmediziner Dr. Wolfgang Kufahl erläutert anschaulich Beschwerdebilder, mögliche Diagnostik und Therapieansätze. Allergien, Unverträglichkeiten, Schwermetalle im menschlichen Körper – das sind neben der Meridian-Diagnostik und der Herzratenvariabilitätsmessung nur einige der Themen dieses in dieser Form einzigartigen Seminars. Sie erhalten Wissen – aus der Praxis für Ihre Praxis, direkt von den Fachleuten! Das können Sie sofort in Ihrem täglichen Praxisalltag umsetzen.
Ihr Nutzen
Symptome erkennen und deuten, das ist die Grundlage für gute Diagnosik und richtige Therapieansätze. Dieses Seminar zeigt allen in heilenden Berufen tätigen Personen, dass bei unspezifischen Symptomen ein Blick auf das häusliche oder berufliche Umfeld weiterhelfen kann.
Sie erfahren, dass nicht nur Giftstoffe aus Farben und Lacken unsere Gesundheit beeinträchtigen können, sondern auch Schademissionen aus vielen Dingen des täglichen Gebrauchs.
Sie erhalten wertvolles Wissen über Umweltgifte, woher sie kommen, was sie im Körper bewirken und wie wir uns schützen können.
Der Referent erläutert, weshalb bei einer Vielzahl von Symptomen ein kausaler Zusammenhang zwischen Auslöser und Erkrankung nur schwer zu erkennen ist.
Die unterschiedlichsten Symptome werden ebenso erläutert wie Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen.
Sie erfahren, was gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe und Schwermetalle im menschlichen Körper bewirken.
Sie hören, mit welchen medizinischen Untersuchungen, Analysen und Testverfahren Umweltgifte im menschlichen Körper bestimmt und Unverträglichkeiten nachgewiesen werden können.
Ein umfangreiches Skript lässt Sie den erlernten Stoff leicht nachvollziehen.
Umweltgifte in unserem Körper-
woher sie kommen, was sie bewirken und wie wir uns schützen
Referent: Dr. med. dent. Wolfgang Kufahl
Umweltzahnmediziner
1.1 Beschwerdebilder – Symptome
1.2 Umweltverschmutzung – Innenweltverschmutzung
1.3 Allergien
1.4 Toxikologie
1.5 Unverträglichkeiten
1.6 Autoimmunerkrankungen
1.7 Gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe
1.8 Schwermetalle im menschlichen Körper
1.9 Regulation des menschlichen Körpers
1.10 Meridian-Diagnostik
1.11 Medizinische Untersuchungen, Analysen und Testverfahren zur Bestimmung von Umweltgiften im Körper
1.12 Medizinische Untersuchungen, Analysen und Testverfahren zur Bestimmung von Verträglichkeiten
Biophysikalische Messverfahren, Messungen und Testungen – Möglichkeiten und Grenzen
Referent: Dipl.-Ing. Paul Sommer
Baubiologe, Bauingenieur, Bausachverständiger, Biophysikalische Gutachten
2.1 Herzratenvariabilitätsmessungen (HRV)
2.1.2 Biophysikalische Untersuchungen mit der Herzratenvariabilität (HRV)
2.1.2 Grundsätze zum Feedback
2.1.3 Biofeld und Informationsaustausch
2.1.4 Funktionen des autonomen Nervensystems
2.1.5 Grundregulationen
2.1.6 Variabilität des Herzrhythmus
2.1.7 Anpassungsfähigkeit des biologischen Systems
2.1.8 Beschreibung der HRV bezogen auf die Anforderungen der Baubiologie
2.1.9 Praktische Übungen
2.1.10 Testung der Verträglichkeit von Baustoffen für den jeweiligen Probanden mit biophysikalischen Messgeräten
2.1.11 Stresstests in Bezug auf Belastungen des menschlichen Körpers durch Umweltgifte, Pilze, Allergene und Elektrosmog mittels HRV und Bioresonanz als „Lotsentestung“
2.2 Bioresonanz
2.2.1 Grundlagen der Bioresonanz
2.2.2 Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes
2.2.3 Praktische Anwendungen und Übungen
Weitere Informationen
Was erwartet Sie?
Es erwartet Sie ein interessantes Wochenendseminar mit insgesamt 24 Stunden á 45 min.
Wer erwartet Sie?
Ein Team hochqualifizierter Fachreferenten bringt Ihnen Themen aus deren täglichen Alltag näher. Sie erfahren Aktuelles und Interessantes aus der Praxis für die Praxis.
Wie lange dauert das Seminar?
Das Seminar beginnt am Freitag und endet am Sonntag, geht also über ein komplettes Wochenende.
Am ersten und zweiten Tag beginnen die Veranstaltungen um 9:30 Uhr und enden um 17:00 Uhr. Am dritten Tag ist Beginn um 9:00 Uhr und Ende um 16:30 Uhr.
Wie hoch sind die Seminargebühren?
Die Gebühren betragen € 635,00 (inkl. gesetzl. MWSt).
Sie beinhalten neben der Teilnahme am Direktunterricht
- Pausenverpflegung und Seminargetränk
- ein umfangreiches Skript
- ein Teilnahme-Zertifikat
Ausbildungsprofil zum Download (pdf)