Seminar – Stressfrei!

Stressfrei! – Wenn arbeiten sich wie Zuhause anfühlt.
Drei Experten – 2 Tage – ein Thema! Der besondere Wochenend-Workshop.

In einer ausgewogenen Mischung von Theorie, Praxis, Freude und Genuss lernen Sie „Stress“ und „berufliche Belastung“ mit anderen Augen zu sehen und Ihre Mitarbeiter entsprechend zu unterstützen. Eine höhere Zufriedenheit, Leistung, Belastbarkeit und Lebensqualität sind Ihr Gewinn an diesen beiden ganz besonderen Tagen zum Thema Stressmanagement am Arbeitsplatz. Drei Experten im Dialog zeigen drei unterschiedliche Perspektiven, die ein umfassendes Gesamtbild schaffen – und das ganz stressfrei. Häufig sind es nämlich die kleinen Dinge, die eine ganz große Veränderung bewirken, sei es menschlich oder räumlich – Hauptsache mit geschärftem Blick auf das Ganze.

Ihr Nutzen

  • Sie erkennen, welche Faktoren bei der Gestaltung eines optimalen Arbeitsplatzes Einfluss nehmen.
  • Sie hören, welche Maßnahmen Sie mit wenigen Mitteln und viel „Know-How“ umsetzen können.
  • Sie entdecken, wie Sie trotz hoher Belastung mit wenig Zeitaufwand und der richtigen Handlungsstrategie leistungsfähig, fit, belastbar und vor allem gesund bleiben können.
  • Sie bekommen heraus, wie und was Sie in Ihrer Funktion dazu beitragen können, gehen mit gutem Beispiel voran und können diese Strategien bestens weiter vermitteln.
  • Anhand praktischer Übungen erleben Sie, dass Raumgestaltung mehr ist als reine Funktion und bekommen praktische Tipps für die eigene Umsetzung.
  • Sie entschlüsseln, wie bedeutend für Sie bisher unbedeutende Details Ihres Büros sein können – dass Licht nicht gleich Licht, Farbe nicht gleich Farbe und Luft nicht gleich Luft ist.

Zielgruppe

Unternehmerinnen und Unternehmer
Fach- und Führungsverantwortliche für Betriebliche Gesundheitsförderung
Personaler, Controller, Betriebsräte

Methoden

Dialogvortrag, Präsentation, Einzel- und Partnerarbeiten/-Übungen

Und diese spannenden Themen erwarten Sie:

Raumklima featuring Betriebsklima

– Was ist Raumklima?
– Wenn Raumklima auf Betriebsklima trifft…

Farben sind auch nur Mitarbeiter

  • Hauptsache, er/sie sieht gut aus!
    – Über die Qualitäten und Quantitäten von Farben
    – Farben – für Sie kein Thema?! Den Farben ist das egal – sie entfalten trotzdem ihr volles Potential!
    – Die Zusammenarbeit mit Farben – und was wichtig dabei ist.

Gesamtkonferenz – Bewahren Sie Form, aber welche?

– Die Sache mit den Möbeln und so! Was? Wo? Warum?
– Design versus Geldbeutel – hier geht es nicht ums Geld!

Kein Stress mit dem Stress!

– Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Was verursacht Stress? Was bewirkt Stress?
– Wo ist die eigene Belastungsgrenze? Wie kann diese erkannt werden?
– Wo sind die eigenen Stärken? Wie können diese genutzt werden?
– Welche eigenen Grundsätze treiben einen Menschen an und produzieren Stress?
– Erkennen des Zusammenhangs zwischen Antreiber und Erschöpfung.
– Identifikation der eigenen Antreiber als Motivator und Demotivator.
– Was bewirken Grundsätze? Wie beeinflussen sie die eigene Motivation?
– Vermittlung von Stressmanagement-Kompetenzen wie Autogenes Training und/oder Lach-Yoga
– Leben mit Visionen – Was will ich? Wie komme ich dahin? Welche Ideen und Vorstellungen habe ich?

Luft ist nicht gleich Luft…

Was ist „gesunde“ Luft?
– Dicke Luft im Büro – oder: wann Büroluft krank macht…
– Ist die Luft rein? – oder darf es ein wenig besser sein…

Licht ist nicht gleich Licht…

– Tageslicht versus Kunstlicht! And the winner is…
– Kann Kunstlicht „helle“ machen?
– Lichtqualitäten im Vergleich

Strahlen dürfen nur die Mitarbeiter…

– Elektrosmog – ein Partner, der das Arbeiten schwer macht! – Wir machen ihn sichtbar!
– Weniger Kabel – mehr Leistungsfähigkeit: das ist möglich!
– Wenn es im Büro nicht mehr funkt dann freut sich das Gehirn!

Und das sind Ihre Referenten:


Susanne Schreiber-Beckmann
Interior-Designerin – gesund arbeiten und wohnen
Dr._Arafat
Dr. Naiel Arafat
Psychotherapeut

Dipl.-Ing. Jürgen Harder
Leiter der Akademie Bauen-Wohnen-Gesundheit

 

Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes, spannendes Wochenende – wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich gleich an…

Termine:
Jeweils Samstags und Sonntags

  1. Termin
    15. + 16. Okt. 2016
  2. Termin
    18. + 19. Febr. 2017

Ort
Hotel Caroline Mathilde, Alter Bremer Weg 37, 29223 Celle
www.caroline-mathilde.de

Teilnehmergebühr
pro Person und Wochenende     €   1,349,00 inkl. 19 % Mehrwersteuer

Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
– Teilnehmerunterlagen
– Tagungsgetränke während des Seminars
– 2 Kaffee-/Teepausen
– Mittagessen als 3-Gang-Menü

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf maximal 25 Personen.

Anmeldeschluss
für 1. Termin: 28.09.2016
für 2. Termin: 31.01.2017

Ausbildungsprofil zum Download (pdf)