Schimmelpilze – die wachsende Gefahr in Haus + Büro
Grundlagenseminar: Ursachen erkennen – Schimmelpilz vermeiden!
In den letzten 25 Jahren hat sich die Schimmelpilzproblematik drastisch verstärkt – Tendenz: zunehmend! Steigende Energiepreise, falsches Lüftungsverhalten und Schäden am Bau – das sind nur drei von vielen Faktoren, die direkt oder indirekt das Wachstum von Schimmelpilz begünstigen. Das Thema Schimmel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Grundlage für eine erfolgreiche Schimmelpilzsanierung ist Fachwissen.
Eigentümer und Mieter, Makler, Verwalter und Handwerker erhalten Antworten, was bei Schimmelpilzwachstum zu tun ist und wie es nachhaltig beseitigt werden kann. Die Ursachen für Schimmelpilzbildung zu erkennen und zu vermeiden ist das Ziel dieses Seminars.
Zielgruppen
Eigentümer, Mieter, Hausverwalter, Handwerker, Betroffene und alle diejenigen, die sich für das Thema interessieren.
Ihr Nutzen für die tägliche Praxis
- Unsere Seminare bieten umfangreiche Informationen und geballtes Wissen.
Probleme werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und ganzheitlich analysiert. - Sie erhalten ein breites Basiswissen über Schimmelpilze – das wachsende Problem unserer Zeit!
- Sie verstehen, wo und warum Schimmel in Innenräumen entstehen kann.
- Sie erfahren, wie Schimmelpilze, Bakterien und Allergene menschliches Wohlbefinden und Gesundheit beeinflussen.
- Sie lernen, welche Sofortmaßnahmen zu ergreifen sind um eine weitere Belastung und Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden.
- Sie erkennen, wie wichtig ein praktikables Lüftungssystem ist.
- Eigentümer und Mieter sind durch dieses Fachwissen in der Lage, Schimmelpilzprobleme sachlich und somit gütlich zu lösen: Anwälte und Gerichte werden „arbeitslos“!
Seminarthemen
- Was ist Schimmel?- Was ist die Ursache?
– Wie sind Schäden erfolgreich und nachhaltig zu
beseitigen? - Schimmel oder Fogging – das ist hier die Frage!- Was ist der Unterschied – was ist Fogging?
– Wie kann ich beides voneinander unterscheiden? - Schimmel oder Salze?- Salze oder Schimmel – optisch gleich und doch nicht gleich!
– Gibt es eine einfache Möglichkeit, beides unterscheiden?
- Schimmel oder Wasserflecken?- Lernen Sie den Unterschied erkennen!
- Vorbeugende Maßnahmen- Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Möglichkeiten gibt es, an gefährdeten
Bereichen Schimmelpilzwachstum zu verhindern?
Dieses Seminar ist Hilfe zur Selbsthilfe. Zum Vorbeugen. Für ein Wohnen ohne Schimmelpilze. Für mehr Gesundheit und mehr Wohlbefinden. Für die ganze Familie.
Tipps aus der Praxis – für die Praxis!
Ihr Referent
Tim Stoffregen
Diplom-Mikrobiologe
Baubiologe
arbeitet als selbständiger Baubiologe und ist von der Handwerkskammer Dortmund als Fachkraft für Sanierung von Feuchtigkeit und Schimmel zertifiziert. Am Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik in Hamburg besuchte er eine Fortbildung zum Betriebsbeauftragten für Immissions- und Gewässerschutz. Sein Wirkradius reicht weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus. Das Studium der Biologie mit den Fächern Mikrobiologie, Biochemie und Zoologie beendete er mit einer Diplomarbeit an der Technischen Universität Hamburg-Harburg über Untersuchungen von thermophilen Xylan-abbauenden Bakterien mit dem Ziel, Produktionsprozesse umweltfreundlicher und energiesparender zu gestalten.
Neben seiner täglichen Arbeit als baubiologischer Messtechniker und Schimmelpilzsachverständiger sind Informationsveranstaltungen und Mitarbeiterschulungen im Bereich der Baubiologie ein weiterer Aufgabenbereich. Zu Themen wie Luftschadstoffe, Wald und Verkehr betreute er Greenpeace-Gruppen. Sein umfangreiches Fachwissen rund um mikrobielle und andere biogene Gesundheitsgefahren publizierte er mehrfach in den Medien.
An der Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit vermittelt er dieses wertvolle Wissen in lebendig gestalteten Referaten, darüber hinaus leitet er in der Ausbildung zum Integralen Baubiologen den Fachbereich Schimmelpilze.
Erfahrungen aus der täglichen Praxis spiegeln bildhaft seine interessante Tätigkeit wieder.
Lehrplan und Anmeldeformular (pdf)