Messtechnik-Workshop

Messtechnik-Workshop
Baubiologische Messtechnik in Theorie und Praxis nach SBM 2015
Gefahren erkennen – bewerten – erfolgreich minimieren.

Der Fokus dieses Workshops liegt zum einen auf der Praxisnähe und zum anderen darauf, technisches Verständnis für elektromagnetische Strahlung zu entwickeln. Die Teilnehmer werden mit großem Praxisbezug auf Live-Messungen bei Kunden vorbereitet, die sie dann am letzten Tag bei Kunden auch selbstständig durchführen werden.
Den theoretischen Grundlagen folgen intensive und interessante Messübungen, die so einige Überraschungen mit sich bringen!

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personengruppen, die sich mit gesundem Bauen, Wohnen, Leben und Arbeiten befassen. Sie richtet sich ebenso an Baubiologen, die mehr Praxiswissen wollen wie auch Privatpersonen, die mit eigenen Messgeräten ihr persönliches Umfeld auf Elektrosmog untersuchen wollen.

Jedem Teilnehmer stellen wir dazu die modernsten Messgeräte zur Verfügung.

Ihr Nutzen für die tägliche Praxis

  • Sie erhalten wertvolles Fachwissen über technische Strahlung.
  • Sie erfahren, wodurch diese verursacht werden und was sie im Körper bewirken können.
  • Sie erhalten ein umfassendes Grundwissen über die baubiologische Messtechnik nach dem Standard der baubiologischen Messtechnik SBM 2015.
  • Sie lernen im Praxisteil Schlaf- und Arbeitsplatzanalysen selbstständig durchzuführen.
  • Sie lernen an Messgeräten der neuesten Generation.
  • Praktische Übungen an diversen Messplätzen, zusätzlich Messübungen bei Kunden vor Ort.
  • Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, krank machende Faktoren des Elektrosmogs messtechnisch zu erfassen, zu bewerten und Ihre Kunden kompetent zu beraten.
  • Sie erhalten umfassende Kenntnisse über fachgerechtes Abschirmen.
  • Sie sind Ihren Kollegen durch dieses „Mehrwissen“ einen Riesenschritt voraus…

                   „Aus der Praxis – für die Praxis“

 Felder, Wellen und Strahlung

Erreichbar sein, Informationen aus dem Netz, Bilder und SMS versenden, der Anruf zuhause und Gespräche mit Kunden und Geschäftspartnern – überall und jederzeit – das ist der Standard unserer Zeit. Es ist bequem, spart Zeit und macht auch irgendwie Spaß. Zuhause, im Büro, in Geschäften und im Freien: Handymasten, Schnurlostelefone, WLAN-Netze und Bluetooth. Wo immer man per Handy erreichbar ist – hochfrequente, gesundheitsschädigende Strahlung ist schon da!

Die Situation

Von Kopfschmerzen über Müdigkeit, Nervosität, ADHS und Depressionen bis hin zu Krebserkrankungen reicht das Spektrum der Erkrankungen, die im Zusammenhang mit technischer Strahlung bemerkt wurden. Angst macht sich breit bei vielen Menschen, die davon hören. Denn Elektrosmog hört, sieht und schmeckt man nicht. Einige spüren ihn – doch alle werden davon beeinflusst.

Doch wen sollen wir fragen? Wer sagt uns, was zu tun ist, um uns zu schützen? Elektriker können sich oftmals gar nicht vorstellen, dass ihr tägliches Arbeitsfeld krank macht. Dazu ein Elektromeister: „Ich glaubte immer, das sei Humbug – doch dann wurde meine Freundin krank. Und jetzt will ich wissen, was Sache ist!“ Nach dem Seminar wusste er mehr, änderte seine Denkweise, nahm Umwelt und Umfeld bewusster wahr und handelte. Seine Freundin wurde wieder gesund.

Angst ist immer der falsche Partner – nur der richtige Partner kann helfen.

Ein Fachmann ist gefragt

Ein Elektriker, der die Grundlagen und die Messtechnik kennt, ist in der Lage, seine Kunden in allen Fragen des Elektrosmogs kompetent zu beraten, Maßnahmen zur Abhilfe zu empfehlen und diese fachgerecht zu installieren. Architekten, die diese Problematik kennen, können bereits bei der Planung die Grundlagen berücksichtigen.

Wenn es um Gesundheit geht: Wissen gibt Sicherheit.

Die Baubiologische Messtechnik ist ein neues Betätigungsfeld.

Sie bedeutet neues Wissen und erweiterte Fachkompetenz für alle Handwerker und Personengruppen, die sich mit gesundem Bauen, Wohnen, Leben und Arbeiten beschäftigen. Sie ist das Fundament für ein funktionierendes, nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement und gewinnt in allen Bereichen des täglichen Lebens zunehmend an Bedeutung.

Architekten, Handwerker, Hausbauunternehmen, Planer und Bauherren erhalten wertvolles Fachwissen für die Durchführung von Neubauten und Sanierungen im Bereich der uns überall und immer begleitenden technischen Strahlung. Fachliche Überlegenheit, Kenntnis der Grundlagen und daraus resultierendes Verständnis für die Wünsche und Belange Ihrer Kunden lassen Sie zu einem unverzichtbaren Berater werden.
Immobilienvertriebe, Haus- und Wohnungsverwaltungen, Hausmeister alle in der Immobilienwirtschaft tätigen Personen sind in der Lage, gesundheitsbewusste Käufer und Mieter kompetent zu beraten – ein Plus, wenn es um eine Kaufentscheidung geht.
Mediziner und alle Personengruppen, die in Heilberufen tätig sind, bekommen ein fundiertes Grundwissen über die immer deutlicher werdenden Gefahren durch Strahlung.
Diese Fortbildung ist ein Muss für alle, die sich mit betrieblichem Gesundheitsmanagement, Prävention oder Stressreduzierung befassen.

Durch diese Zusatzqualifikation sind Sie bei einer beruflichen Um- oder Neuorientierung Ihren Mitbewerbern stets eine Nasenlänge voraus – für einen sichereren Arbeitsplatz, ein höheres Gehalt oder eine bessere Position im Unternehmen.

Fortbildungsziele

Die Teilnehmer sind nach diesem Seminar in der Lage, krank machende Faktoren im Bereich des stark zunehmenden Elektrosmogs messtechnisch zu erfassen, zu analysieren und Ratschläge zur Minderung oder Beseitigung mittels Abschirmmaßnahmen zu geben.

Ihr Erfolg – das Teilnahme-Zertifikat

Zum Abschluss der Fortbildung erhalten alle Teilnehmer von der

Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit

ein Teilnahme-Zertifikat als Nachweis, dass sie an dieser Fortbildungsveranstaltung teilgenommen haben.

Übersicht der Themen

  1. Tag – Samstag:
  • Einführung
  • Vorstellung aller Elektrosmog-Felder
  • Messvorführungen aller Felder
  • Live-Messungen beim Kunden (Vorführung)
  1. Tag – Sonntag

Niederfrequenz

  • Theoretische Grundlagen
  • Bedienung der Messgeräte
  • Messübungen
  • Abschirmen – aber wie?
  1. Tag – Samstag      
  • Wiederholung Niederfrequenz (NF)
  • Theorie
  • Messung

Hochfrequenz (HF)

  • Theoretische Grundlagen
  • Bedienung der Messgeräte
  1. Tag – Sonntag    
  • Hochfrequenz
  • Messübungen
  • Abschirmung

Schlaf- und Arbeitsplatzplatzuntersuchungen (Übungen)

  1. Tag – Samstag      
  • Wiederholung NF + HF
  • Messübungen
  • Abschirmung

Schlaf- und Arbeitsplatzplatzuntersuchungen (Übungen

  1. Tag – Sonntag        

Live-Messungen durch die Teilnehmer bei Kunden 

                         „Mehr Praxis ist kaum möglich!“

 

 Ihr Referent: Dipl.-Ing. Michael Mumm (Wirtschaftsingenieur – Baubiologe)

ist als selbständiger Fachberater in den Bereichen Elektrosmog und Erdstrahlen tätig. Als Kind moderner Technik begleiten ihn seine Begeisterung und sein Interesse für Computer- und Anwendungstechnik sowie für physikalische Naturgesetze und –Phänomene begleiten seit frühester Kindheit.
Selbst elektrohypersensibel versteht er die Beschwerden und Wünsche seiner Kunden wie nur wenige andere: Ängste, Sorgen und Symptome Betroffener kann er bestens nachempfinden, da er fühlt und empfindet wie sie.
Fundierte und vor allem praxisnahe Kenntnisse der Elektrotechnik, Hauselektrik, moderner Computer- und Kommunikationstechnik sowie der Abschirmmöglichkeiten versetzen ihn in die Lage, stets einfache, taugliche und kundengerechte Lösungen zu finden.
„Einfach machen!“, sind die beiden wertvollsten Worte, die die Arbeitsweise und Philosophie von
Michael Mumm beschreiben. Platz für Tabus, Ohnmacht und Unmögliches gibt es für ihn nicht. Komplexe Muster, Strukturen und Zusammenhänge zu erkennen und mit einfacher Sprache auf den Punkt zu bringen ist eine seiner besonderen Fähigkeiten, mit denen er an der Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit aus trockener Theorie lebendige Erfahrung werden lässt.