Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sind für die Teilnehmer sinnvoll und zukunftsweisend. Aus diesem Grunde stehen zur Förderung und Finanzierung dieser Bildungsmaßnahmen verschiedene Programme zur Verfügung:
Für Deutschland
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert unsere Ausbildungen unter bestimmten Voraussetzungen
- ein Zeichen für die Qualität unserer Ausbildungen
- ein Beweis für die Qualifikation der Dozenten
- ein „Bonbon“ für die Teilnehmer!
Die Bildungsprämie:
bis zu € 500,00 Zuschuss für Sie!
http://www.bildungspraemie.info/de/
Für Beschäftigte kleinerer und mittlerer Unternehmen, die gering qualifiziert sind oder das 45. Lebensjahr vollendet haben, Programm WeGebAU
Steuerersparnis
- Kursgebühren, Reise- und Übernachtungskosten, Literatur sowie Messgeräte
können als vorgezogene Werbungs- bzw. Betriebsausgaben Steuer mindernd geltend gemacht werden**.
- Die auf die vorstehend genannten Kosten anfallende Mehrwertsteuer kann
ebenfalls als Vorsteuer Steuer mindernd geltend gemacht werden**.
** Bitte lassen Sie sich diesbezüglich durch einen Steuerberater beraten.
Für Österreich
Kursförderung Österreich:
Als richtungsweisende Datenbank des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst. Sie erhalten dort Informationen, welche Förderungen für Sie in Frage kommen.
Qualifizierungsförderung für Beschäftigte im Rahmen des ESF:
Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert mit dieser Beihilfe die Kosten der Qualifizierungs-maßnahmen von ArbeitnehmerInnen. Ziel ist es, einerseits die Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen durch Qualifizierung zu sichern andererseits die Weiterbildungs-aktivitäten für die Arbeitgeber zu erleichtern. (Gültig ab: Jänner 2008)
Bildungskarenz – Arbeitspause für Weiterbildung:
Die Bildungskarenz eröffnet Arbeitnehmer-/innen die Möglichkeit, sich bis zu einem Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und sich der Aus- und Weiterbildung zu widmen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.
AMS-Gründerprogramm:
Die abgeschlossene Ausbildung zum Integralen Baubiologen bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich als Partner der Akademie eine selbstständige Existenz aufzubauen.
Mit dem Unternehmensgründungsprogramm unterstützt das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslose Personen bei der Neugründung existenzfähiger Betriebe und der Schaffung von Arbeitsplätzen.
Der Aufbau einer selbstständigen Existenz wird ebenfalls steuerlich unterstützt:
Aufwendungen für Bildungsmaßnahmen sind abzugsfähige Werbungskosten, wenn diese für Fort- und Ausbildungen in einem dem ausgeübten Beruf verwandten Bereich oder für eine umfassende Umschulung eingesetzt werden.**
**Bitte lassen Sie sich diesbezüglich von einem Steuerberater beraten.
„Regionale Adressen folgen noch“