steht für neue Wege, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht:
Neue Wege gehen…
Schulmediziner, Naturheilkundler, Baubiologen, Physiker und Chemiker – alle gehen ihren eigenen Weg. Jeder für sich allein – doch irgendwie parallel.
Voraus schauen..
Die zunehmende technische Nutzung des elektrischen Stroms hat in den letzten hundert Jahren unsere Lebensbedingungen, Umwelt und Umfeld grundlegend gewandelt. Und die Veränderung gewinnt an Fahrt: Täglich neue Funknetzte und Frequenzen, eine Vielzahl neuer chemischer Substanzen und Gemische, Feinstäube und Nanopartikel – das alles sind tiefgreifende Veränderungen. Was sind die Folgen für unsere Gesundheit und Umwelt? Wie sieht es in zwanzig Jahren aus?
Denkansätze hinterfragen…
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Nervosität und Vergesslichkeit, Krebs, Depressionen und Autoimmunerkrankungen bestimmen unser Leben. Sogar Säuglinge und Kleinkinder leiden schon unter Allergien. Wie sinnvoll ist es, Symptome mit immer aufwändigeren und teureren Methoden zu bekämpfen? Der bessere Weg ist es, die Ursachen zu finden, zu erforschen und zu beseitigen.
Ein Detail aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten…
Umzug in ein neues Zuhause. Nach kurzer Zeit: Schlafstörungen, Atemwegserkrankungen, Konzentrationsmangel. Sind es Wohngifte, Schimmelpilze? Der Arzt sieht das Symptom. Der Chemiker analysiert die Schadstoffe. Der Biologe weiß, was sie im Körper anrichten. Der Physiker ermittelt, warum sie da sind. Doch wer kann wirklich helfen?
Integrale Baubiologen arbeiten Interdisziplinär und kennen Antworten.
Viele Details zu einem großen Ganzen zusammenfügen…
Allgemeinmedizin, Chirurgie und Psychotherapie – das sind einige Fachbereiche der modernen Medizin. Dazu kommen die alten, gewachsenen Erfahrungswissenschaften – traditionelle chinesische Medizin, Homöopathie und Osteopathie.
Relativ neu ist die Umweltmedizin: Sie widmet sich diffuser Krankheitsbilder, bei denen eine Vielzahl unterschiedlichster Symptome zeitgleich auftreten.
Ebenfalls ein junges Berufsfeld: Die Baubiologen richten ihr Augenmerk auf die Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Nutzern und deren Umfeld/Umwelt. Sie messen, analysieren und bewerten alle von außen auf die Menschen einwirkenden Faktoren wie Wohngifte, Feinstäube, Schimmelpilze, Allergene, Elektrosmog und Raumklima.
Trotzdem ist jeder einzelne Fachbereich für sich allein, trotz höchstmöglichem Wissensstand und modernster Technik als Handwerkszeug, auf sein Fachgebiet begrenzt.
Deshalb gilt es, vorhandene naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu einem integralen Wissen zusammenzufügen und altes Wissen mit neusten Erkenntnissen zu kombinieren – denn das bedeutet, neues Wissen zu schaffen.
Die Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit…
- geht neue Wege
- schaut voraus
- hinterfragt Denkansätze
- betrachtet Details aus unterschiedlichen Perspektiven
- fügt viele Details zu einem großen Ganzen zusammen
Die Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit…
schafft und verbreitet Neues Wissen im Rahmen der
- Ausbildung zum Integralen Baubiologen
- Seminarreihe Fachwissen spezial
- Seminarreihe Fachwissen medicus
- Für mehr Gesundheit und Vitalität,
- für mehr Vertrauen und Wohlbefinden,
- für zufriedenere Patienten, Kunden und Gäste,
- für motiviertere Mitarbeiter…
Grundsätze der Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit und der Integralen Baubiologen
- Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung hat höchste Priorität
- Unsere Kunden sind unsere Verbündeten, mit denen gemeinsam wir ein definiertes Ziel erreichen wollen
- Teilnehmer unserer Aus- und Fortbildungsgänge sind unsere Partner, die wir an unserem neuen Wissen teilhaben lassen wollen
- Grundlage unserer Beratungen ist Ehrlichkeit gegenüber den Kunden
- Wir geben Sicherheit – wirksame Lösungen finden unser Ziel
- Wir raten unseren Kunden das, was wir uns auch selbst empfehlen würden
Die Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit steht für
- interdisziplinäres Denken und Handeln
- komplementäre Denkansätze
- gemeinsam zum Wohle aller