{accordion=Schlafplatzuntersuchungen}Die Schlafplatzuntersuchungen beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, in dem gesundheitliche Aspekte sowie die Wohnsituation abgefragt und beschrieben sowie die Erwartungen des Kunden an die Schlafplatzuntersuchung dokumentiert werden. Danach folgen bioenergetische oder biophysikalische Test- und Messverfahren, die Aufschluss darüber geben, welchen Belastungen die Auftraggeber im häuslichen oder beruflichen Umfeld ausgesetzt sind. Nicht selten stellt sich dabei heraus, dass neben den erwarteten Belastungsfaktoren noch ganz andere Stressoren vorhanden sind, die ohne Einsatz der genannten Mess- und Testverfahren gar nicht entdeckt worden wären. Dann folgen die Messungen der elektrischen und magnetischen Wechselfelder, der elektromagnetischen Wellen, der elektrischen und magnetischen Gleichfelder, der geologischen Störungen sowie der Körperspannung.
Gemeinsam mit den Auftraggebern wird versucht, bestmögliche Messwerte mit minimalem Aufwand
zu erreichen, gegebenenfalls werden zur weiteren Verbesserung der Schlafplatzsituation zusätzliche
Abhilfemaßnahmen detailliert erörtert und schriftlich fixiert.
Die Auftraggeber erhalten dazu ein umfangreiches Skript mit Erklärungen über die durchgeführten
Messungen, über die anzustrebenden Messwerte sowie mögliche Abhilfemaßnahmen.
{/accordion}
{accordion=Arbeitsplatzuntersuchungen}Die Arbeitsuntersuchungen beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, in dem gesundheitliche Aspekte sowie die Arbeitsplatzsituation abgefragt und beschrieben sowie die Erwartungen des Kunden an die Arbeitsplatzanalyse dokumentiert werden. Danach folgen bioenergetische oder biophysikalische Test- und Messverfahren, die Aufschluss darüber geben, welchen Belastungen die Auftraggeber im beruflichen Umfeld ausgesetzt sind. Nicht selten stellt sich dabei heraus, dass neben den erwarteten Belastungsfaktoren noch ganz andere Stressoren vorhanden sind, die ohne Einsatz der genannten Mess- und Testverfahren gar nicht entdeckt worden wären. Dann folgen Messungen der elektrischen und magnetischenWechselfelder, derelektromagnetischen Wellen, derelektrischen und magnetischen Gleichfelder, der geologischen Störungen sowie der Körperspannung.
Gemeinsam mit den Auftraggebern wird versucht, bestmögliche Messwerte mit minimalem Aufwand
zu erreichen, gegebenenfalls werden zur weiteren Verbesserung der Arbeitsplatzsituation zusätzliche
Abhilfemaßnahmen detailliert erörtert und schriftlich fixiert.
Die Auftraggeber erhalten dazu ein umfangreiches Skript mit Erklärungen über die durchgeführten
Messungen, über die anzustrebenden Messwerte sowie mögliche Abhilfemaßnahmen.
{/accordion}
{accordion=Radiästhetische Haus- und Grundstücksuntersuchungen}Optimal ist es, bereits vor Planung und Baubeginn eine radiästhetische Grundstücksuntersuchung machen zu lassen. Geologische Gegebenheiten wie Wasseradern oder Verwerfungen wie auch energetisch positive oder negative Punkte können dann in die Aufteilung und Anordnung der Immobilie auf dem Grundstück Berücksichtigung finden. Ist das Haus dann fertig, sollte eine Nachuntersuchung erfolgen, um dann die Anordnung der Betten mittels „Feintuning“ zu optimieren.
Natürlich ist eine radiästhetische Hausuntersuchung auch dann ratsam, wenn man unter Symptomen wie Schlaflosigkeit, innerer Unruhe oder Müdigkeit und Abgeschlagenheit am Morgen leidet, für die es keine eindeutige Erklärung gibt. Das gilt ganz besonders, wenn diese Symptome dann verschwinden, wenn man nur für kurze Zeit woanders übernachtet.
{/accordion}