Wir beraten

bei Planung-, Neubau-, Umbau- und Sanierungsvorhaben
Beginnend mit einer radiästhetischen Grundstücksuntersuchung über eine Gebäudeplanung nach dem
Lauf der Sonne und dem Bedarf der zukünftigen Bewohner bis hin zur Berücksichtigung
gesundheitlicher, ökologischer und ökonomischer Belange bei der Auswahl der Baumaterialien reicht
das Aufgabenspektrum des Integralen Baubiologen. Darüber hinaus werden die Grundlagen der
Architekturpsychologie einbezogen, bei Privat- und Geschäftsgebäuden werden auch menschliche
Aspekte wie Wohlfühlfaktoren und Wahrnehmung des umgebenden Raumes berücksichtigt. Auch
Farben und Formen, Tages- und Kunstlicht, Optik und Haptik von Oberflächen, Beheizung und
Frischluftversorgung – um noch einige Punkte zu nennen – gehen in die Überlegungen mit ein.