Wohlbefinden und Gesundheit – Dank gesunden Wohnens
Der Baubiologe, Diplom-Ingenieur Jürgen Harder – Gründer, Leiter und Dozent der Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Einfluss von Wohnen und Umwelt auf Gesundheit und Wohlbefinden.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn galt sein Interesse dem Einsparen knapper Ressourcen: Bereits in den 80er Jahren war er als Projektleiter für die wohl innovativsten Großwärmepumpenanlagen dieser Zeit bundesweit tätig. Doch leider war ein solches Engagement zu der Zeit nicht überall gern gesehen. Das Unternehmen wurde aufgekauft und war nach kurzer Zeit nicht mehr am Markt. Die Branche krankte – eine neue berufliche Herausforderung war angesagt. Und wie der „Zufall“ es so wollte, führte ihn der Bau seines eigenen Hauses direkt in die Immobilienbranche: Im Jahr 1985 gründete Jürgen Harder sein eigenes Hausbauunternehmen. Gemeinsam mit den Kunden und Interessenten tüftelte er oftmals bis spät in die Nacht an deren neuen Häusern.
Es war für ihn eine wunderbare, erfüllende Aufgabe, junge Familien beim Planen und Bauen ihres ersten eigenen Zuhauses begleiten zu dürfen.
Über 530 Einfamilien- und Doppelhäuser entstanden in den folgenden zwei Jahrzehnten unter seiner Leitung und wurden nach dem jeweils neusten Stand der Technik in hochwertiger Massivbauweise erstellt.
Sensibilisiert durch die eigene Lebensgeschichte, galt sein Interesse schon frühzeitig zunehmend dem gesunden Bauen und Wohnen. Gesundheitsschäden durch Holzschutzmittel und immer neue Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen dem häuslichen Wohnumfeld und den Bewohnern, animierten ihn, mehr darüber wissen zu wollen. Das Studium der chinesischen Harmonielehre, die Zertifizierung zum Gesundheitscoach sowie eine Vielzahl an Seminaren führten Jürgen Harder zu seinem jetzigen Fachgebiet.
Als ausgebildeter Baubiologe misst, analysiert und bewertet er alle im häuslichen und beruflichen Umfeld auf die Menschen einwirkenden Faktoren und unterbreitet Vorschläge, wie krankmachende Stressoren zu beseitigen oder zu minimieren sind. Das ist ist in der heutigen Zeit die notwendige Voraussetzung für erfolgreiche und nachhaltige Therapien und stellt das Fundament für viele einzelne Gesundheits-Bausteine, wie präventive Maßnahmen, das betriebliche Gesundheitsmanagement und alle Techniken für Wellness, Harmonie und Wohlfühlgefühl, dar.
Schlaf- und Arbeitsplatzanalysen, Untersuchungen auf Wohngifte, Schadstoffe und Feinstäube sowie Schimmelpilze, Bakterien und Allergene bestimmen hier den Alltag. Biophysikalische Test- und Messverfahren ermöglichen es, den Menschen selbst in das Analyse- und Kontrollverfahren einzubeziehen. Es zeigte sich mehr und mehr, dass die moderne Baubiologie für die meisten Bereiche des menschlichen Lebens und Arbeitens eine Bereicherung darstellt, die bislang nur sehr wenigen bekannt ist. Einzig der Mensch in seinem Umfeld steht im Mittelpunkt seines Schaffens – Gesundheit und Wohlbefinden im heimischen Umfeld gilt sein Hauptaugenmerk.
Bereits seit 2005 gibt der Baubiologe Jürgen Harder seine Erfahrungen und sein Wissen in Vorträgen Fortbildungen und Beratungen weiter. Und der Erfolg gibt ihm Recht. Zufriedene Kunden, Mediziner, Freunde und Bekannte motivierten ihn zur Gründung einer Akademie Baubiologie, wo die Baubiologie vielen Menschen auf hohem Ausbildungsniveau und umfassender Wissensvermittlung zugänglich gemacht werden soll.
Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit
Die Zertifizierung nach AZWV – ein Gütesiegel für Bildungsträger gibt den Ansporn, wertvolles Wissen auf hohem fachlichem Stand zu vermitteln.
Neue Wege zu Wohlbefinden und Gesundheit zu gehen bedeutet…
…naturwissenschaftliche Erkenntnisse interdisziplinär zu begreifen, altes und neues Wissen zu einem integralen Wissen zusammenzufügen und das Bewusstsein für ein gesundes Lebens-, Wohn- und Arbeitsumfeld zu schaffen.
Für mehr Gesundheit und Vitalität, für mehr Vertrauen und Wohlbefinden, für zufriedenere Patienten, Kunden und Gäste, für motivierte Mitarbeiter und besseres Betriebsklima letztendlich, für jeden einzelnen von uns!