Achtung: Wenn es kälter wird, dann blüht uns was!
Schimmelpilze – die wachsende Gefahr in Haus + Büro.
Fachleute sind gefragter denn je – seien auch Sie dabei!
Kaum sinken die Außentemperaturen unter 10°C, dann beginnt die Blütezeit der Schimmelpilze: Mietervereine berichten von einer schlagartigen Zunahme der Schimmelpilzprobleme, Anwälte sprechen von einem starken Anstieg an Rechtsstreitigkeiten in dieser Sache.
In Deutschland leben laut Statistik über 15 Millionen Menschen in einer Schimmelwohnung – oftmals ohne es zu wissen. In vielen Fällen werden die Schimmelpilze auch einfach ignoriert nach dem Motto: Mir werden die schon nichts tun!
In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Schimmelpilzproblematik drastisch verstärkt – mit zunehmender Tendenz. Steigende Energiepreise, falsches Lüftungsverhalten und Schäden am Bau – das sind nur drei von vielen Faktoren, die direkt oder indirekt das Wachstum von Schimmelpilz begünstigen.
Tatsache ist: Schimmel macht krank und ist in Wohnbereichen nicht tolerierbar!
- Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt dass Nutzer von Innenräumen mit Schimmelpilzbefall ein erhöhtes Gesundheitsrisiko haben.
- Allergien, Haut- und Augenreizungen, erhöhte Infektanfälligkeit, Konzentrationsstörungen und chronische Erschöpfungszustände sind nur einige Symptome, die in diesem Zusammenhang bemerkt werden.
Bei Kindern, die in einer pilzbelasteten Wohnung aufwuchsen wurde ein um das 1,5 bis 3,5-fach höheres Allergierisiko errechnet gegenüber denen, die in unbelasteten Räumen lebten.
Die Situation
Husten, Atemnot und Asthmaanfälle im eigenen Zuhause – Aufatmen und Erholung bei Freunden, in Schule und Büro. Schwarze Flecken und Gebilde an den Wänden: Schimmelpilz. Doch wer ist dafür verantwortlich? Gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Vermieter und Mieter, der Streit darüber nimmt kein Ende. Und nichts geschieht. Streit und Leiden gehen weiter. Was ist zu tun?
Was ist zu tun?
Hier ist der Fachmann gefragt, der Schimmelpilze, Bakterien und Allergene erkennen, messen, analysieren und bewerten kann. Nur er ist in der Lage, Sofortmaßnahmen zur Minderung des gesundheitlichen Risikos zu veranlassen und den ordnungsgemäßen Ablauf zu kontrollieren.
Hausbesitzer und Vermieter müssen wissen: Nicht nur Mensch und Tier können durch Schimmelpilze Schaden nehmen – auch Bausubstanz und Einrichtungsgegenstände sind durch die Feuchtigkeit oftmals stark gefährdet. Eine schnelle und fachmännische Sanierung bedeutet auch Werterhalt der Immobilie.
Kenner der Thematik sind gefragter denn je, denn die Zahl der Schadens- und Krankheitsfälle durch Schimmelpilze steigt stetig – ein Ende ist nicht in Sicht.
Architekten, Planer, und alle Bauhandwerker, die über dieses Fachwissen verfügen, sind in der Lage, ursächliche Schwachpunkte zu erkennen, zu vermeiden und bei Problemen fachkundigen Rat zu erteilen. Das macht sie zu gefragten Partnern bei Neubau, Umbau und Sanierung.
Mediziner, alle in Heilberufen, im betrieblichen Gesundheitsmanagement und in der Prävention tätigen Personen benötigen fundierte Fachkenntnisse über Gesundheitsgefahren durch Schimmelpilze, deren Ursache und Beseitigung.
Antworten, Lösungen und umfangreiches Wissen zur Schimmelpilzproblematik erhalten Sie auf einer Weiterbildung der Akademie Bauen – Wohnen – Gesundheit im Seminar
Schimmelpilze – die wachsende Gefahr in Haus + Büro!
Ursachen – Messung – Sanierung
Ein Seminar aus der Praxis – für die Praxis.
Seien auch Sie Ihren Wettbewerbern „eine Nasenlänge“ voraus –
- für mehr Kunden
- mehr Umsatz und
- mehr Gewinn.
Hier geht´s direkt zur Anmeldung zum Praxis-Seminar Schimmelpilze – die wachsende Gefahr in Haus + Büro oder rufen Sie uns einfach an unter der Rufnummer 04123 – 808000, gerne sind wir für Sie da.
Wir freuen uns auf Sie.